Lebensübergänge sind Phasen großer Veränderungen in unserem Leben, die uns vor neue Herausforderungen stellen.
Welche Lebensübergänge sind besonders herausfordernd?
All diejenigen, die unseren gewohnten und geschätzten Alltag plötzlich stark verändern.
Besonders in der Mitte des Lebens und späteren Lebensphasen sind Menschen mit tiefgreifenden Veränderungen und den daraus folgenden Veränderungen konfrontiert:
- Körperlich
- Seelisch
- Familiär
- Beruflich
Viele dieser Übergänge verlaufen positiv, jedoch bergen sie grundsätzlich das Potenzial, zu einer Krise zu werden, wenn wir uns überfordert fühlen. Dann erleben wir eine kleinere oder größere Lebenskrise – und für diese eine Unterstützung zu suchen, ist immer hilfreich.
Wie kann ich Sie unterstützen?
Es beginnt mit einem tiefen Hören und Verstehen Ihrer Geschichte.
Anschließend sehen wir uns ausführlich Ihre aktuelle Lebenssituation an und entwickeln weitere Schritte, die Ihr Leben wieder stabilisieren und vor allem wieder in Freude lebenswert machen.
Ich begleite erwachsene Menschen mit all meiner Kompetenz und Erfahrung bei Lebensübergängen und den damit einhergehenden Umbruchsphasen.
Persönliche Veränderungen
Speziell in der sogenannten Midlife Crisis verspüren Menschen den Wunsch, ihr Leben neu auszurichten. Plötzlich tauchen vielfältige Fragen auf und man zieht Bilanz:
- Was möchte ich ändern?
- Habe ich den Mut zur Veränderung?
- Möchte ich noch einmal durchstarten?
- War das bereits alles?
- Habe ich etwas versäumt?
- Was habe ich aus Gewohnheit „mitgeschleppt“?
- Was soll bleiben?
- Was kommt noch auf mich zu?
Gesundheitliche Veränderungen
Umgang mit dem Älterwerden:
- Nachlassende Leistungsfähigkeit
- Umgang mit Krankheit
Frage nach dem Sinn
Psychotherapie hilft, belastende Gedanken zu ordnen, um frei für die Sinnfindung in der jeweiligen Situation zu sein.
Die Orientierungsfragen können lauten:
- Was war sinnstiftend in meinem Leben?
- Was gibt meinem Leben heute Bedeutung?
- Welche Werte sind mir heute wichtig?
- Was möchte ich noch bewirken?
Wann wird ein Lebensübergang zu einem belastenden Wendepunkt?
Nicht jeder Übergang führt automatisch zu einer Lebenskrise. Ob ein Lebensübergang zur Krise wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der …
-
Persönlichkeit des Einzelnen,
-
sozialen Unterstützung und
-
Intensität der Veränderung.
Wann ist also der richtige Zeitpunkt, sich Unterstützung zu holen?
Wenn Sie das Gefühl haben, in einem dieser Übergänge festzustecken, ist professionelle Begleitung eine wertvolle Unterstützung.